€ 84.99

Wind (2025 Reissue, Friday Rights MGMT, Limited Edition, Teal Colored Vinyl, LP)

Vinyl

Shipping usually within 4 to 7 working days

Compare versions

Description

Product details

Artists Warren Zevon
 
Genre Pop, Rock
Content LP
Publication date 06.06.2025
Edition Limited Edition, Friday Rights MGMT, 2025 Reissue
Product form Colored
 

Tracks

1.
Dirty Life And Times
3:15
2.
Disorder In The House
4:36
3.
Knockin' On Heaven's Door
4:05
4.
Numb As A Statue
4:08
5.
She's Too Good For Me
3:12
6.
Prison Grove
4:51
7.
Amor De Mi Vida
3:34
8.
Rest Of The Night
4:41
9.
Please Stay
3:34
10.
Rub Me Raw
5:44
11.
Keep Me In Your Heart
3:28

Artist

Artists

Genre

Customer reviews

  • XXX

    Written on 24. December 2024 by Inspiralroses.
    This customer review refers to a alternative version.

    Was würde man von dieser Platte sagen, wenn man nicht WÜSSTE, dass, kaum waren die Aufnahmen beendet, auch Warren Zevons Leben zu Ende ging? Wie würde seine Stimme durch die Dunkelheit kommen?

    Allein der Wind weiss es ...

  • Super!

    Written on 09. December 2006 by Patrick Hürzeler.
    This customer review refers to a alternative version.

    Ich bin vor einigen Wochen erst zufällig - danke an den Yahoo-Radio *smile* - auf Warren Zevon gestossen.

    Ein genialer Musiker, der es Verstanden hat, der Welt mit seiner Musik und vorallem meist auch seinen Texten etwas mit zu geben.

    Ich bin ein grosser Fan geworden und meine Bewunderung gilt ihm erst recht, wenn so ein Album zustande kommt, wenn man weiss, es vielleicht selber nie fertig zu hören! Er hat es gehört und wird gesagt haben: "Das war ein guter Abschluss!" :-)

    Hammer CD!

  • Der Abschied

    Written on 04. January 2004 by Stefan Dietrich.
    This customer review refers to a alternative version.

    Dieser Abschied eines ganz Grossen gehört in jede Sammlung. Fantastisch!

  • Life'll Kill Ya

    Written on 20. October 2003 by Tobias Widmer.
    This customer review refers to a alternative version.

    Warren Zevon ist mit diesem schönen Abschiedsgeschenk ein weiteres Meisterwerk geglückt.

    Er verabschiedet sich auf eine Weise, wie man sich wünschte, es auch mal tun zu können. Es gelingt ihm, nie in Selbstmitleid abzudriften. Er will auch nicht bemitleidet werden und bleibt immer bei seinem guten Humor, wird auch mal senitmental aber nie kitschig.

    Die CD beginnt eingängig mit "Dirty Life And Times"; man hört gerne hin. Danach geht's mit "Desorder In The House" richtig ab. In den folgenden Songs geht's auch mal zwei, drei Gänge ruhiger zu und her. Besonders schön: "Keep Me In Your Heart". Warren Zevon ist es zudem gelungen eine ganze Menge von bekannten Musikern wie Ry Cooder, Tom Petty oder Bruce Springsteen mit auf die Scheibe zu packen. Trotzdem bleibt es ganz allein sein Album, niemand spielt sich mühsam in den Vordergrund.

    Er hatte sogar die Idee, Dylans "Knocking On
    Heavens Door" mit draufzupacken. Der Song bekommt unter den gegebenen
    Umständen ganz eine neue Bedeutung. Mir kommt da schlichtweg Gänsehaut.

    Die CD wird wohl nicht so bald aus meinem CD Player verschwinden. Weiss jemand, wie man die Repeat-Taste der Hi-Fi Anlage blockieren kann?

  • Meisterwerk

    Written on 17. September 2003 by dylan02.
    This customer review refers to a alternative version.

    Als schon Halbtoter noch ein solches Album schreiben und aufnehmen - schlicht genial, das muss Zevon erst einer nachmachen. Die Texte gewinnen noch zusätzlich an Tiefe, wenn man bedenkt, dass Warren ja genau wusste, dass dies seine letzten Songs sein würden.

  • beeindruckendes abschiedsgeschenk

    Written on 09. September 2003 by RolfWyss.
    This customer review refers to a alternative version.

    Es war in der Fachpresse nachzulesen, dass Warren Zevon an Krebs erkrankt sei und nicht mehr allzu lange zu leben habe. Deshalb gilt vorliegendes Album auch als eine Art Abschiedsgeschenk. Dabei hat ihm eine illustre Gästeschar wie Bruce Springsteen, Jackson Browne, Ry Cooder, Jim Keltner oder Tom Petty geholfen, die sich aber nicht nach vorne drängelt, sondern Zevon die ihm gebührende Ehre erweist. Seine beste Phase hatte der Kalifornier wohl Ende der 70er Jahre, als ihm mit "Werewolves Of London" gar ein Singlehit gelang. Danach gab's noch ein paar Achtungserfolge, erst in den letzten Jahren gelangen dem Singer/Songwriter ein paar von der Kritik hoch gelobte Alben. Dazu dürfte auch "The Wind" zu zählen sein, das weit weniger melancholisch ausgefallen ist, als es die Lebensumstände erwarten würden. Dass Zevon als einiges Cover Dylans "Knocking On Heaven's Door" ausgesucht hat, ist weniger Fatalismus als ausgeprägter Zynismus. Ansonsten bietet das Album feinsten Folk- und Bluesrock, der in seinen schnellen Momenten ("Disorder In The House") schon mal ziemlich ruppig ausfällt. Das pure Gegenteil dazu findet sich in "Prison Grove", einer gut getimten Bluesballade. Einfach grossartig, mehr ist dazu nicht zu sagen.

  • Life'll kill ya

    Written on 09. September 2003 by toomialret.
    This customer review refers to a alternative version.

    Warren Zevon
    - 7.9.2003 -
    Rest in peace...

Show all reviews

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.com please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.