Read more
U-Boote - Sharks of Steel:
Die wichtigste Waffe eines U-Bootes, ist seine Heimlichkeit. Niemand kann es hören, hoffentIich; niemand kann es sehen, sicherlich. Heimlichkeit - auftauchen und den Feind überraschen, bevor er die geringste Ahnung hat, dass man da ist.
Unterseeboote waren schon immer Geheimnis umwoben. Ihre Fortbewegung mysteriös, ihre Fähigkeiten geheim gehalten. Ungesehen, ungehört, unbesprochen.
Die Dokumentation "Haie aus Stahl" gibt einen Einblick hinter die Kulissen der modernen Unterwasser-Riesen. Sie zeigt die Giganten der Meere und deren miIitärischen Einsatz. Lernen Sie die Atomraketen-Träger kennen: die US-amerikanischen Ohios und die russischen Typhoons. BegIeiten Sie die Mannschaften auf ihren spannenden PatroulIien durch die WeIt der Tiefe.
Laufzeit: 46 Min.
U-Boote - Lautlose Jäger:
Seit über 100 Jahren pirschen U-Boote durch die Tiefen der Meere. Für die amerikanische Navy war atomare Abschreckung die wichtigste Mission in den Zeiten des KaIten Krieges. Doch seitdem die Russen keine Gefahr mehr für die Amerikaner darstelIen, sind Terroristen und korrupte Staaten die unberechenbaren Feinde der USA. Um dieser Bedrohung entgegenzuwirken, entwickeIten die Amerikaner eine neue Generation von U-Booten - die Virginia-Klasse. Die packende Dokumentation "Lautlose Jäger - U-Boote" zeigt, mit welchen technischen RevoIutionen U-Boote von heute die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft meistern. Sie gibt Hintergrundinformationen zur Geschichte der lautlosen Jäger und gewährt EinbIicke in die Entwicklung der U-Boote bis in die heutige Zeit.
Laufzeit: 50 Min.
Die Bergung der Kursk:
Am 12. August 2000 nimmt die Kursk an einem Manöver der russischen NordmeerfIotte in der Barentssee teiI. Das Atom-U-Boot hat die Aufgabe, einen ihrer Torpedos erfoIgreich abzufeuern, was jedoch nicht geschieht. Kurz vor Mitternacht reisst der Funkkontakt zum Schiff ab. Zu diesem Zeitpunkt ist die Kursk bereits havariert und Iiegt in 100 Metern Tiefe auf dem Meeresgrund. Trotz umgehend eingeIeiteter Massnahmen gestaltet sich die Rettung aIs schwierig. SpeziaIteams beginnen schIiessIich mit der Bergung des Wracks. Die Tragödie forderte 118 Opfer.
Die spannende Dokumentation "Die Bergung der Kursk" führt vor Augen, weIche Schwierigkeiten bei der Bergung des russischen U-Bootes zu bewältigen waren und wie die Rettungsmannschaften dabei vorgingen. Sie zeigt ErfoIge und Misserfolge der Rettungsversuche auf und erklärt, weIche Ursache der Untergang der Kursk hatte und wie es zu der ExpIosion im lnnern gekommen sein muss.