Mehr lesen
Zu Weihnachten 1925 bekommen die deutschen Landwirte ein ganz besonderes Geschenk - die Gebrüder Kramer revolutionieren mit ihrem Kramer Schlepper die Landtechnik. Sie präsentieren in ihrer Heimatstadt Gutmadingen den ersten Deutschen Motormäher.
Egal ob beim Pflügen, Schleppen oder Mähen, die folgenden Modelle lösen eine grosse Begeisterung aus. Im Volksmund bekommen die Kramer Traktoren den anerkennenden Namen Allesschaffer.
Die Kramers kennen aus eigener Erfahrung die schwere Arbeit der Bauern. Sie wissen, wie hoch die Ansprüche an ihre Maschinen sind.
Die Schlepper werden ein so überragender Erfolg, dass in den 30er Jahren ein zusätzliches Werk in Überlingen am Bodensee gebaut werden muss.
Schnell erobert Kramer den Deutschen Traktorenmarkt. Mit ihrer praxisnahen Entwicklung setzen sie Meilensteine in der Landtechnik.
In der Produktpalette finden sich Traktoren aller PS-Klassen, Sondermodelle und ausgefallene Einzelstücke.
Der Film zeigt die technische Entwicklung vom 4 PS Grasmäher bis hin zum modernen 1014 Allrad Zweiwegetrac. 1980 kommt der Ausstieg aus der Landwirtschaft. Das heutige Unternehmen Kramer produziert Baumaschinen doch die Schlepper vom Bodensee sind noch lange nicht vergessen.
Zeitzeugen erzählen von früher, Sammler stellen ihre Raritäten zur Schau und Landwirte erklären, warum sie auch heute noch ihren Kramer im Einsatz haben.