Mehr lesen
"Geh'n wir mal zu Hagenbeck", sagt in Hamburg, wer vor hat, den Zoo zu besuchen. Der Name Hagenbeck war und ist nicht nur für die Hansestädter Legende. Seinem Jahrzehnte schon erfolgreichen Gestaltungskonzept mit möglichst wenig Gittern und Zäunen, sondern natürlichen Barrieren in der künstlichen Felslandschaft folgten viele Tiergärten des In- und Auslands.
Nachwuchs bei den Hamburger Riesenottern - eine Weltsensation. In ihrer Heimat Brasilien sind die temperamentvollen Tiere fast ausgerottet. Die Zucht im Zoo - eine Chance, die Art zu erhalten.
Die beiden Kolosse Ratna und Schamundi sind in Hamburg geboren. Mehr als 40 Jahre brauchte Karl Kock als Ausbilder asiatische Elefanten in Bewegung. Seine "schweren Jungs" aber auch Seehunde, Robben und Walrosse gehörten immer zu den Lieblingen der Besucher. Walross Antje schniefte sich sogar als Logo des NDR in die Herzen der Zuschauer. Bei den Nasenbären herrscht strenge Hierarchie: Das Sagen haben die Weibchen; die Männchen werden nach dem Liebesspiel sofort wieder abgeschoben...